Wie schnell die Zeit vergeht, erkennt man an jährlich wiederkehrenden Ereignissen. Einer dieser Termine ist das alljährliche Bergfeuern mit den Junghuttlern. Nachdem heuer erst eine sehr überschaubare Anzahl an Teilnehmern „angemeldet“ ist, füllten sich dann im letzten Moment doch die Reihen und es wird eine spaßige Tour…

Bis zum Issboden lassen wir uns wieder fahren, ab hier geht es dann zu Fuß weiter. Jeder bekommt ein kleines Zusatzpaket, seien es Getränke oder Granulat für das Feuer.

Bis jetzt hat sich das Wetter ganz gut gehalten, aber der Blick gen Westen, wo sich die Sonne gerade zur Ruhe begibt, verheißt nichts Gutes. Wir bleiben vorerst optimistisch und gehen weiter.

Bald schon kommt unsere Viggarspitze in Sichtweite, nun ist es nicht mehr so weit.

Ein kleines Schneefeld müssen wir beim Aufstieg bewältigen, der Schnee ist weich und daher die Gefahr gering.

Ein Blick zum Kofel offenbart ein riesiges Feuer bei Boscheben… das muss ja von der Nähe gigantisch sein, denken sich auch die Jungs staunend…

Während wir kurz vor dem Gipfel sind, sehen wir im Oberland schon die ersten Gewitterregen niedergehen. Wir spüren zwar auch ein paar Tropfen, aber der große Regen bleibt aus.

Unser Trupp hat sich reicht zerfleddert, ein paar der stärkeren Jungs sind schon oben, andere sind noch auf dem Weg zum Gipfel.

Aber alle erreichen das Ziel, und nun fängt der Spaß an. Schnell werden die Granulate verteilt und für das Tal gut sichtbar aufgeschichtet.

Ein kurzes Gipfelfoto geht sich auch noch aus, einer der Gipfelstürmer hat eine Drohne mitgebracht, die wunderbare Fotos schießt. Und das bei nicht zu unterschätzendem Wind.

Schließlich ist es dunkel und die Feuer werden angezündet. Die Flammen können, wie wir vom Tal bestätigt bekommen, in Aldrans gut gesehen werden. Mission 2021 erfüllt…

Wir bleiben noch ein wenig auf dem Gipfel, den Jungs macht es richtig Spaß. Heuer ist es nicht kalt, daher kann man es recht gut aushalten. Aber irgendwann ist immer Schluss, wir müssen ja wieder zurück ins Tal.

Während dem Abstieg schauen wir nochmals zurück, die Flammen sind noch sehr gut sichtbar.

Am Issboden genießen wir ein Bier, bzw. die Jungs ein Safterl, anschließend fahren wir wieder ins Tal. Die Fahrt talwärts dauert fast gleich lange wie die Auffahrt. Um kurz nach 24:00 Uhr sind wir wieder am Dorfplatz.

Tourendaten
Gesamtdauer: 2:03 h
Gesamtlänge: 4,44 km
Höhenmeter: 587 m

