230318 Patscherkofel (2.246m)

Der Frühling ist eine der schönen Zeit für eine Skitour, finde ich! Das Wetter wird warm, dennoch liegt im Regelfall noch Schnee für die eine oder andere Tour… da aber auch immer die Zeit ein wenig mitspielt, die bei mir aktuell etwas rar ist, wird es heute eine kurze Tour werden…

Wolfi holt mich zu Hause ab, wir beschließen, von der Mittelstation auf den Kofel zu gehen. Das ist kurz und gemütlich und wir haben jede Menge Sonne! Das klingt ja bestens…

Da wir erst zu Mittag starten, ist der Schnee schon ein wenig batzig, aber gut zu gehen… und die Jacke kann gleich im Rucksack verschwinden.
Wir machen die ersten paar Schritte, da bleibt Wolfi stehen… sein Skistecken hat sich in die Einzelteile zerlegt… Gott sei Dank habe ich ein wenig Tape dabei, so wird der Schaden notdürftig behoben. Nun können wir los starten.

Von der Mittelstation aus gehen wir über die Piste, am kleinen Schlepplift vorbei, hinauf zur Bergstation.

Hier wechseln wir auf den Forstweg hinauf zum Gipfel. Da wir es heute gemütlich haben wollen, passt diese Route perfekt. Viele Skifahrer und Fußgänger sind am Weg…

Es ist einfach herrlich heute!

Die Aussicht ins Stubaital ist genial, vorne König Serles, gefolgt vom Hoger (Habicht), im Hintergrund sind die Eisriesen des Stubai zu sehen.

Auch ins Wipptal hinauf zum Brenner ist die Sicht wunderschön. Der Schnee hat sich schon sichtbar in die höheren Regionen zurückgezogen, im Tal scheint das Frühjahr unaufhaltsam angekommen zu sein.

Trotz vielem Sonnenschein in den letzten Tag ist die Schneedecke noch überraschend gut. Bis zum Gipfel haben wir eine geschlossene Schneedecke.

Kurz vor dem Gipfel haben wir einen schönen Blick ins Oberland mit der markanten Martinswand und der Hohen Munde.

Der Gipfel mit der Sendeanlage ist nun zum Greifen nahe. Wir peilen das vor der großen Antenne unscheinbar wirkende Gipfelkreuz an. Wir sehen auch das Radar von der Flugraumüberwachung

Hier am Gipfel liegt noch ganz nett Schnee… wie man auch ganz gut an der Hütte vor dem höchsten Punkt sehen kann.

Am Kreuz ist was los, das ist bei diesem Wetter kein Wunder. Wir bleiben nur kurz stehen, wie üblich weht hier ein unfeiner Wind.

Bei der ehemaligen Bergstation des 1er-Sesselliftes, heute befindet sich hier die Gipfelstube, ziehen wir uns um. Das Gasthäuschen ist heute leider geschlossen, daher fahren wir über den Ziehweg hinunter ins Skigebiet.

Die Abfahrt über die sanften Hänge ist super angefahren, der Schnee schon recht weich…

Den Gipfelhang trauen wir uns dann doch nicht ganz abzufahren, nicht wegen einer Gefährdung, sondern weil einfach im unteren Bereich der Schnee fehlt…

Am Forstweg geht es flott dahin, im Wald ist es dann ein wenig „ungemütlicher“, denn hier wechseln sich nasse mit eisigen Passagen ab, das heißt einmal schnell, dann wieder langsam!

Zu guter Letzt erreichen wir das Skigebiet und kehren im „Das Kofel“ ein. Eine Suppe rundet die gemütliche Tour ab…

Tourendaten
Gesamtdauer: 1:47 h
Gesamtlänge: 10,35 km
Höhenmeter: ∆ 550 m / ∇ 1.244 m
Lawinenwarnstufe: 1 (unter 2.200m)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..