Ein neuer, feiner Tag in Venedig. Wir genießen die Morgenstunden, in dem wir ein gemütliches Frühstück in der Apartment-Küche verspeisen. Dann machen wir uns auf, die Stadt zu erkunden. Bestimmte Sachen muss man in Venedig einfach mal gesehen haben, daher will ich den Kinder diese Plätze heute zeigen.
Wir starten direkt bei der Unterkunft, unser erstes Ziel ist der Markusplatz. Für manche des schöne Platz Europas, oder, wie Alfred de Musset sagte: der „Salon Europas“. Zu solch einer Aussage möchte ich mich zwar nicht hinreißen lassen, aber ich muss auch zugeben, dass der Platz wirklich wunderbar ist.
Wir wandern den großen Platz ab, dort sind viele der Wahrzeichen der Stadt: Der Markusdom, der Campanile (Turm), und die Prokuratien, die den Platz umschließen. Überall lassen sich schöne Details entdecken, wie zum Bespiel der Uhrturm oder die von mir sehr geschätzten Tetrarchen.
Immer neue Details entdecken wir, so ganz „nebenbei“ lösen wir auch ein paar Earthcaches… und lernen wieder einiges dazu, über die Lagunenstadt.
Am Dogenpalast ist wie immer einiges los, da wir uns aber die Sehenswürdigkeiten nur von Außen anschauen, lässt uns das ziemlich kalt… wobei kaltlassen nicht wirklich treffend ist. Wir sind eher froh, dass wir bei dieser Hitze nicht auch noch irgendwo anstehen müssen.
Nachdem wir uns noch ein Eis (sicher nicht das letzte für heute) gegönnt haben, spazieren wir am Ufer entlang zur Vaporetto-Anlegestelle. Mit der Linie 4.1 fahren wir nun um die Insel, vorbei am Arsenal der Insel „Le Vignole“, dann erreichen wir Murano, die Glasbläserinsel.
Mittlerweile ist es richtig warm geworden, wir suchen uns ein schattiges Plätzchen und machen Pause. Eine der berühmten Glasbläser-Werkstätten finden wir zwar, aber es wird aktuell nichts gezeigt. Es ist Mittagspause. Also spazieren wir am Kanal entlang, finden ein schönes Geschäft, kaufen kleine Glaskunstwerke als Andenken und machen noch eine ausgiebige Mittagspause mit Tramezzini und Saft… dann fahren wir wieder zurück nach Venedig.
Unser nächstes Ziel ist die Rialtobrücke, denn diese liegt genau zwischen Anlegestelle und unserem Apartment. Und außerdem gehört diese besondere Brücke wohl zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Lagunenstadt. Lange Zeit war dies eine der wenigen Übergänge über den Canale Grande. Sara lechzt nach Eis, Letu hat was anderes im Kopf bzw. im Sichtfeld… einen Schokoladebrunnen…
Wir wandern noch eine Weile durch das Gassengewirr, es ist einfach unglaublich, was man hier alles findet, wenn man die Augen öffnet. Und sobald man ein wenig weg von den berühmten Plätzen ist, wird es auch ruhiger.
Da wir unterwegs immer wieder auch auch nach Geocaches suchen, kommen wir an ein paar Besondere Plätze, die wir sonst wohl nicht gefunden hätten. Eine davon ist die Wendeltreppe beim Palazzo Contarini. Leider nicht begehbar, da gerade heute ein Konzert im Palazzo stattfindet, aber auch von Außen sehr beeindruckend.
Nachdem wir richtig brav marschiert sind, erreichen wir das Apartment und machen eine ausgiebige Pause. Die haben wir uns verdient. Am Abend spazieren wir nochmals in die Stadt. Den Rückweg bestreiten wir in einem total überfüllten Vaporetto…
Bei einem Supermarkt kaufen wir uns alle Zutaten für ein feines Abendessen und lassen den Abend angenehm ausklingen…
Sehenswürdigkeiten:
– Markusplatz
– Dogenpalast
– Campanile
– Basilika Santa Maria alla Salute
– Murano
– Rialtobrücke
– Palazzo Contarini