Letu und ich brauchen schon wieder ein wenig Bewegung, da bietet sich das Arztal an, das uns schon mit so manch schöner Wanderung beglückt hat. Heute wollen wir den Weg am Falkasanerbach entlanggehen, der uns in angenehmer Steigung auf die Alm bringen soll.

Los gehts beim Parkplatz Hinterlarcher, von dort erreichen wir auch den namensgebenden Hof. Die Besitzer sitzen mit Zipfelmütze im Garten, man merkt sofort, daß hier im Arztal der Jahreskreislauf „anders“ läuft. Noch viel frischer ist hier die Luft, wir befinden uns immerhin auf 1.380 m.
Gleich hinter dem Bauernhof startet die Forststraße auf die Arztalalm, die auch gut mit dem Moutainbike zu bewerkstelligen ist. Das habe ich mir auf jeden Fall schon für den Sommer vorgenommen!

Vorbei an so manch schöner Hütte, die Rosenjochhütte ist hier besonders zu erwähnen, erreichen wir bald die waldfreien Regionen kurz vor der Alm. Ein besonderer Platz auf dem Weg ist eine Überquerung von zwei älteren Brücken, die sich abenteuerlich über ein kleines Bächlein spannen.
Kurz vor der Arztalalm erreichen wir auch die letzten Schneereste des Winters, die hier perdu nicht weg gehen wollen. Aber auch hier, im schroffen Arztal wird der Winter nicht mehr lange bleiben können.

Über eine Kuppe steigend sehen wir endlich die Alm, ein großes Solarpanel als „Eyecatcher“ prominent davorgelagert.

Doch bevor wir uns hier kurz zur Rast setzen können, müssen wir noch das Bödele vor der Alm queren, und das hat noch eine kleine Überraschung parat. Schneebedeckte Brücken, relativ rutschig, müssen noch gequert werden. Nachdem das letzte Hindernis bewältigt ist, erreichen wir die Alm.
Eine kurze Pause gönnen wir uns auf der Terasse, aber lange wollen wir heute hier nicht bleiben, denn es ist noch recht kühl.
Für den Weg retour wählen wir den Aufstiegsweg. Wie immer, wenn man einen Weg in die entgegengesetzte Richtung geht, entdeckt man interessante Plätze, die beim Aufstieg verborgen geblieben sind.
Viel zu schnell erreichen wir wieder den Ausgangspunkt. Eine feine Wanderung, die ich bei höheren Temperaturen sicher nochmals machen möchte. Ausserdem gibt es in der Nähe die Hinterlarcher Mühle, die im Sommer an Freitagen einen Schaubetrieb hat. Sicher eine interessante Geschichte.

Tourendaten
Gesamtdauer: 2:45 h
Gesamtlänge: 8,54 km
Höhenmeter: 570 hm
