210613 Salzburg

Nach einer langen Durststrecke werden die Covid-Maßnahmen immer mehr zurückgefahren und das „normale Leben“ beginnt schrittweise wieder. Für uns bedeutet das heute, dass wir mal nach Salzburg fahren, nur unter Tags. Mit dem Railjet ist man von Innsbruck in „keiner Zeit“ in der Hauptstadt des nächsten Bundeslandes..

Vom Bahnhof schlendern wir in die Stadt, Richtung Hohensalzburg. Für ebendort haben wir ein Ticket online gebucht, die Burg wollen wir als erstes besichtigen. Beim Mirabelle-Garten bleiben wir kurz stehen und hören einer schönen Blasmusik zu…

Neben der Besichtigung der Stadt haben wir auch ein paar Geocaches auf dem Programm, daher ist der Weg Richtung Hohensalzburg nicht ganz geradlinig. Die paar Abweichungen von der Route verzeihen mir meine Kinder, dafür beeile ich mich bei der Suche immer… manchmal auch mit Hilfe von Letu.

Kurz vor der Altstadt spazieren wir noch unzählige Treppen empor, um von oben den Ausblick auf die Stadt zu genießen…

… und oben angelangt, finden wir, es hat sich absolut rentiert. Der Blick auf die Stadt ist wunderschön.

Und an geeigneter Stelle sieht man nun auch die Festung Hohensalzburg, beeindruckend thront das Wehrgebäude über der Stadt…

Durch die Altstadt kommen wir nun unserem Ziel immer näher.

Schöne Häuser überall und eine überraschend große Dichte an Geocaches, das gefällt mir in diesem Ort besonders… allerdings ist auch alles sehr touristisch ausgerichtet, überall sind Souvenirläden, die eigentlich nur Ramsch verkaufen, zu finden… für die Kinder manchmal eine fast unüberwindbare Barriere auf dem Weg zur Burg.

Schließlich erreichen wir doch den Vorplatz, wir gönnen uns den Luxus des unterstützten Aufstiegs mit der Schlossbahn… diese gibt es schon viele Jahre, ganz am Anfang wurde die Bahn mit Wasser betrieben… in Wechselwirkung fast wie bei einem Mühlenrad.

Im Schloss gibt es dann viel zu sehen, ein Puppenmuseum, die Fürstenzimmer, Zeughaus und den beeindruckenden Burghof. Auch die Aussicht von hier oben ist beeindruckend, weit über das Land kann man schauen, bei diesem schönen Wetter einfach nur toll…

Den Weg in die Altstadt beschreiten wir dann entgegen unserer ersten Pläne dann doch zu Fuß, der Weg ist schnell zurückgelegt, nach unten geht es immer besser.

Rasch erreichen wir wieder den Ausgangspunkt unserer Schlossbesichtigung. Hier sind noch ein paar andere Sehenswürdig „versteckt“… die Stiegl-Brauerei befindet sich am Fuß des Schlossbergs…

… und auch der Petersfriedhof, an dem neben Joseph Haydn auch die Schwester Mozarts, das Nannerl begraben liegen.

Besonders interessant finde ich die sogenannten Katakomben, alte, in den Felsen geschlagene Kammern mit Kirche und früherer Eremitage.

Keine Stufe in dieser Unterwelt gleicht der anderen, da fällt Letu spontan der Spruch vom Schwazer Bergwerk ein: „Rumpel-di-Pumbel – Weg war der Kumpel“… und wer nicht aufpasst, dem könnte es auch hier so ergehen!

Der Ausblick aus dem Fenster der Kapelle ist wunderschön, im Vordergrund der Friedhof, im Hintergrund der Dom zu Salzburg.

Nach dem vielen Marschieren haben wir uns eine Stärkung verdient, in einem kleinen Beisl in der Nähe gönnen wir uns einen kleinen Mittagssnack.

Der Nachmittag ist dann geprägt von einigen tausend Schritten, die wir zurücklegen, vorbei am Residenzplatz…

… durch die Getreidegasse…

… und wieder zurück zum Friedhof. Gefühlt haben wir jeden Platz in Salzburg zweimal besucht, wenn nicht sogar öfter. Gerade die Mozarthäuser finden wir gefühlt an jeder Ecke der Stadt… Wohnhaus, Geburtshaus…

Schließlich neigt sich dieser wunderschöne Nachmittag dem Ende zu, wir müssen zurück zum Bahnhof, denn unser Zug kommt pünktlich.

Den Kindern hat der Tag gefühlt sehr viel Spaß gemacht, so was werden wir bald wieder veranstalten… besonders die Anreise mit der Bahn sorgt für Entspannung.

Nachtrag: Wir erreichen den Zug pünktlich, am Bahnhof ist recht viel los. Wie immer habe ich einen Sitzplatz reserviert und bin heilfroh. Unser Platz ist besetzt… nach kurzer Erklärung ziehen die vier Männer ab, wir haben unseren Sitz. Ansonsten schaut es mau aus, die meisten Neueinsteiger müssen irgendwie lehnen oder am Boden sitzen. Da haben wir es schon feiner…

Wohlbehalten erreichen wir Aldrans… das Wetter schaut auch hier sehr gut aus und es ist noch fein warm… das war ein wunderschöner Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..